Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
1786 Episodes
-
Die Probefahrt des “Monte Olivia”
Published: 7/04/2025 -
Mit Roquefort am Gründonnerstag im Flieger
Published: 6/04/2025 -
Tödlicher Leistungsdruck bei Schüler*innen
Published: 5/04/2025 -
Kurioses von den Präsidentschaftswahlen
Published: 4/04/2025 -
Wandertipp: Von Blankenese nach Rissen
Published: 3/04/2025 -
Giacomo Casanova zum 200. Geburtstag
Published: 2/04/2025 -
Wilhelm Marx als Gemeinschaftskandidat der Weimarer Koalition
Published: 1/04/2025 -
April, April in Pinneberg und anderswo
Published: 31/03/2025 -
Reichspräsidentenwahl 1925 - die Ergebnisse vom ersten Wahlgang
Published: 30/03/2025 -
(1)25 Jahre Hamburger Bücherhallen
Published: 29/03/2025 -
Gabriele D’Annunzio annektiert eine Villa am Gardasee
Published: 28/03/2025 -
Beim Reichswahlleiter
Published: 27/03/2025 -
Adenauer contra Jarres
Published: 26/03/2025 -
Ein sozialdemokratisches Frühlingsgedicht für Karl Jarres
Published: 25/03/2025 -
Waghalsige Film-Stunts erklärt
Published: 24/03/2025 -
Eine Prognose für die Reichspräsidentenwahl
Published: 23/03/2025 -
Mit Colin Roß um die Welt
Published: 22/03/2025 -
Ernst Thälmann im Interview
Published: 21/03/2025 -
Hamburg als Drehscheibe des Mädchenhandels?
Published: 20/03/2025 -
Via Italien zum Nordpol
Published: 19/03/2025
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.