Sprachpfade
A podcast by Anton und Jakob
29 Episodes
-
4.1 Spezial: Trier in Sachsen? Über die Wahrnehmung von Dialekten (mit Simon Oppermann)
Published: 25/04/2025 -
3.7 Minderheitensprachen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2025)
Published: 18/02/2025 -
3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und Phraseologismen
Published: 2/02/2025 -
3.5 Das schreckliche Deutsche
Published: 18/01/2025 -
3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024
Published: 2/01/2025 -
3.3 Die vielen Seiten des Hochdeutschen
Published: 18/12/2024 -
3.2 Spezial: Gendern ist nicht gleich Gendern (mit Lena Völkening)
Published: 4/12/2024 -
3.1 Die kyrillische Schrift und ihr Einfluss auf die russische Sprache
Published: 20/11/2024 -
2.10 Jiddisch: Vom Soziolekt zur Weltsprache
Published: 28/08/2024 -
2.9 Was uns Worte wirklich verkaufen – Framing im Kapitalismus
Published: 14/08/2024 -
2.8 Genus und Sexus - sprachliches und außersprachliches Geschlecht
Published: 31/07/2024 -
2.7 Ein Pinguin, der fliegen wollte – die Prototypentheorie und die Folgen für die Sprachwissenschaft
Published: 17/07/2024 -
2.6 Sprache vs. Dialekt: Was ist der Unterschied?
Published: 3/07/2024 -
2.5 Kleines Wörtchen – große Wirkung: Modalpartikeln und ihre Bedeutung für die Alltagskommunikation
Published: 19/06/2024 -
2.4 Von künstlichen Sprachen und einem hoffenden Doktor
Published: 5/06/2024 -
2.3 Der Eurovision Song Contest – mit der „richtigen Sprache“ zum Sieg!?
Published: 22/05/2024 -
2.2 Wie sprechen wir?
Published: 8/05/2024 -
2.1 Das mächtige Werkzeug „Sprache“: Wie Menschen mit Sprache handeln – und die KI uns blind folgt
Published: 24/04/2024 -
1.10 Die Geschichte des Deutschen als Männersprache
Published: 28/02/2024 -
1.9 Die Sprache der Rechten – Die sprachliche Diskursverschiebung und ihre Folgen
Published: 14/02/2024
Wir sind zwei sprechbegeisterte Sprachwissenschaftler und tagtäglich wandeln wir auf den Pfaden der Sprache: Wir erkunden, legen frei und manchmal verirren wir uns. Da der Weg das Ziel ist, wagen wir uns in alle Winkel der Sprachwissenschaft. Von unseren wechselseitigen Ausflügen erzählt alle zwei Wochen der eine dem anderen - und ihr könnt mitkommen. Ein Podcast von Anton und Jakob.