2194 Episodes

  1. Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor

    Published: 19/01/2022
  2. Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Anni E. Lindner: “Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan”

    Published: 17/01/2022
  3. Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Mein Vater ist Putzfrau” von Saphia Azzeddine

    Published: 16/01/2022
  4. Literaturkritik.de: Rezension über Ingo Schulzes “Die rechtschaffenen Mörder”

    Published: 14/01/2022
  5. Essay: Der französische Äsop und Erneuerer einer literarischen Gattung Zum 400. Geburtstag des Fabeldichters Jean de La Fontaine

    Published: 12/01/2022
  6. Autoren: Prof. Hermann und Brigitte Bausinger im Literaturhaus Heilbronn

    Published: 10/01/2022
  7. Great Shorties: “Atem der Arktis” – von Uwe Kullnick

    Published: 9/01/2022
  8. “Intelligente Anleitung zum Lesen” – eine Rezension zu “Apropos Fontane” – von Martin Lowsky

    Published: 7/01/2022
  9. Verena Auffermanns „Igel. Ein Portrait“ ist eine lesenswerte Kulturgeschichte des sympathischen Säugetiers

    Published: 5/01/2022
  10. Wo endet rotarische Freundschaft? – eine Rezension eine Rezension von Michael Stephan

    Published: 3/01/2022
  11. Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner

    Published: 2/01/2022
  12. Die schöne bunte Unterwasserwelt – Siegfried Lenz erzählt in „Florian, der Karpfen“ sensibel von Fischen – von Thorsten Paprotny

    Published: 30/12/2021
  13. Great Shorties: “Das grüne Blut des Jadedrachen” von Dieter R. Fuchs

    Published: 29/12/2021
  14. Was das Rätsel der Sphingen mit Thomas Mann zu tun hat – “Das Rätsel der Sphingen vom Nordfriedhof”, eine Rezension von Gerd Holzheimer

    Published: 28/12/2021
  15. Monogamie – eine Rezension über “Franziska Gräfin zu Reventlows Amouresken”, (Hrsg. Gunna Wendt) von Klaus Hübner

    Published: 27/12/2021
  16. Sophie Taeuber-Arp – eine Rezension über “Briefe von Sophie Taeuber-Arp an Annie und Oskar Müller-Widmann” von Bernhard Rusch

    Published: 26/12/2021
  17. Die Liebe ist wie das Meer – eine Rezension über Marianne Achs “Der Atem deines Landes”, von Klaus Hübner

    Published: 25/12/2021
  18. Lyrik: Lyrik zum Heiligen Abend – gelesen von Uwe Kullnick

    Published: 24/12/2021
  19. Hörbahn on Stage: Katharina Schweißguth liest aus “Der Liebesbriefkasten”

    Published: 23/12/2021
  20. SF & more: 50 Jahre Vermillion Sands – eine Hommage an J. G. Ballard

    Published: 22/12/2021

71 / 110

Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature

Visit the podcast's native language site