2194 Episodes

  1. Literaturkritik.de: “Ein orientierender Einstieg ins Dostojevskij-Universum” – eine Rezension von Manfred Orlick

    Published: 23/02/2022
  2. Hörbahn on Stage: “Ulysses Lesen” – Audio Reading Guide von Ralf Schlüter

    Published: 21/02/2022
  3. Literarische Abenteuer – Bücher sind Superhelden. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“

    Published: 20/02/2022
  4. Hörbahn on Stage: Axel Lange stellt sein Buch “Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann?"

    Published: 18/02/2022
  5. Hörbahn on Stage: Annekathrin Kohout liest aus “Nerds – Eine Popkulturgeschichte”

    Published: 16/02/2022
  6. Rezensionen: “Komm und setz dich, lieber Gast” – von Michael Stephan

    Published: 14/02/2022
  7. Hörbahn on Stage: Poljak Wlassowetz liest aus “Litiotopia”

    Published: 13/02/2022
  8. Essay: “Gesundheit schwarz auf weiß” – Augsburg als früher Druck- und Verlagsort für medizinische Schriften

    Published: 11/02/2022
  9. Great Shorties: “Der Mieter” – von Ingo Cesaro

    Published: 9/02/2022
  10. Hörbahn on Stage: Patricia Holland Moritz liest aus “Kaßbergen”

    Published: 7/02/2022
  11. Rezensionen: “Postlose Wochenenden gab es selten bei uns: Heinz Pionteks Briefe an die Familie und Margrit Dürring”

    Published: 6/02/2022
  12. Glockenbachwelle: Stroux Edition

    Published: 4/02/2022
  13. Thomas Bernhards “Städtebeschimpfungen” – von Hannes S. Macher

    Published: 2/02/2022
  14. Wortkünstler Mittelfranken: Anna Oldenburg liest auf dem “Wortkünstler-Lesefest”

    Published: 31/01/2022
  15. “Revolutionär” Erich Mühsams Humanität – von Gernot Eschrich

    Published: 30/01/2022
  16. “malerisch” – Villen und Künstler*innen am Starnberger See – eine Rezension Ronald Köhler

    Published: 28/01/2022
  17. Hörbahn on Stage: Ingo Cesaro liest politische Lyrik

    Published: 26/01/2022
  18. “Es zittern die morschen Knochen” – Der Nazi-Barde aus Amberg: Hans Baumann – ein Essay von Walter Koschmal

    Published: 24/01/2022
  19. Literarische Abenteuer – Martina Clavadetscher: „Die Erfindung des Ungehorsams“ – eine Rezension von Sandra Falke

    Published: 23/01/2022
  20. “Der stille Held aus der Papierfabrik” – Wie Hans Huber die Mitgliederkartei der NSDAP “rettete” – ein Esay von Ronald Köhler

    Published: 21/01/2022

70 / 110

Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature

Visit the podcast's native language site