Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
A podcast by Saskia Niechzial - Thursdays
18 Episodes
-
17. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen - Warum sie nicht „falsch“ sprechen
Published: 21/05/2025 -
16. Mythosfolge #2 (Sonderfolge): Können Kinder mit ADHS sich nicht konzentrieren?
Published: 7/05/2025 -
15. Mythosfolge #1 (Sonderfolge): Haben autistische Kinder weniger Empathie?
Published: 23/04/2025 -
14. - Picky Eater - Warum sich Kinder mit ausgewähltem Essverhalten nicht einfach „anstellen
Published: 9/04/2025 -
13. Neurodivergente Kinder diagnostizieren
Published: 26/03/2025 -
12. Ergotherapie - Warum es um mehr als nur die Stifthaltung geht
Published: 12/03/2025 -
11. Hochsensible Kinder
Published: 26/02/2025 -
10. Gestaltbasierte Sprachentwicklung
Published: 12/02/2025 -
09. Neurodivergente Elternschaft
Published: 29/01/2025 -
08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie
Published: 15/01/2025 -
07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Published: 8/01/2025 -
06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen
Published: 1/01/2025 -
05. Grundlagenfolge: Hochbegabte Kinder
Published: 25/12/2024 -
04. Grundlagenfolge: Kinder mit Legasthenie
Published: 18/12/2024 -
03. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyskalkulie
Published: 11/12/2024 -
02. Grundlagenfolge: Kinder mit ADHS
Published: 4/12/2024 -
Ein Kopf voll Gold - Worum geht’s? (Einführung)
Published: 27/11/2024 -
01. Grundlagenfolge: Kinder im Autismus-Spektrum
Published: 27/11/2024
1 / 1
Neurodivergenz, ein vergleichsweise neuer Begriff, der versucht, möglichst wertfrei zu beschreiben, das manche menschlichen Gehirne einfach anders wahrnehmen, denken und fühlen, als es der allgemeinen Erwartung entspricht. Das gilt zum Beispiel für Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS, mit Hochbegabung, mIt Legasthenie, Dyskalkulie oder auch Dyspraxie. Egal, ob als Eltern oder im pädagogischen Kontext – Neurodivergente Kinder zu begleiten ist eine besondere Aufgabe. Sie bringt wunderschöne Momente mit sich ebenso wie individuelle Anforderungen. Konfrontation mit Vorurteilen, die Frage nach Unterstützungsmaßnahmen, veraltetes Wissen spezielle Alltagsgestaltung, schulische Hürden – es gibt viel zu bewältigen. Dieser Podcast soll dabei eine Unterstützung sein. Ich möchte aufklären, mit alten Glaubenssätzen und Halbwahrheiten aufräumen, Anregungen und Ideen geben, zeitgemäßes Wissen vermitteln, für mehr Verständnis sorgen und vor allem auch zeigen, welches Potenzial in neurodivergenten Kindern steckt, wenn wir uns auf sie einlassen und ihnen Umgebungen schaffen, in denen sie ihre Stärken erleben können. Ich bin Saskia Niechzial, Grundschullehrkraft, selbst neurodivergent, Bildungsaktivistin, Bestsellerautorin und Mutter von neurodivergenten Kindern. Medial auch bekannt unter dem Namen „@liniert.kariert“. Weitere meiner Impulse findest du hier: 👉 www.liniert-kariert.de 👉 https://kopfvollgold.de Social Media 👉https://www.instagram.com/liniert.kariert/ 👉https://www.tiktok.com/@liniert.kariert