So begegnest du deinen inneren Antreibern

Wecke deine Lebensfreude - A podcast by Maja Günther - Fridays

In dieser Folge geht es um den Umgang mit innerer Unruhe. Was kannst du tun, wenn dich etwas aufgewühlt wirst und du innerlich kochst. Wie kannst du dich wieder beruhigen und entspannen? Wo steckst du deine Gefühle hin? Manchmal ärgern wir uns über etwas oder jemanden und unsere Gefühle haben uns für eine ganze Weile im Griff. Wir kommen gar nicht mehr runter oder wissen nicht, wie wir unsere Gedanken oder Gefühle sortieren können. Es kann sein, dass wir explodieren, weil sich unsere Emotionen Luft machen, oder wir fressen sie in uns hinein und implodieren. Solche Zustände können unterschiedliche Ursachen haben. Es kann ein Streit zugrunde liegen, es kann aber auch eine Unzufriedenheit der Grund sein. Manchmal wissen wir gar nicht so genau, woher die innere Unruhe kommt, wir fühlen uns einfach unter Druck und es braut sich in uns etwas zusammen, was wir irgendwann nicht unter Kontrolle bekommen. Das kann daran liegen, dass wir nach alten Mustern leben, die inzwischen nicht mehr zu uns passen. Wir verhalten uns so, wie wir es gelernt und verinnerlicht haben, obwohl uns das einengt und wir uns unwohl damit fühlen. Dahinter stecken oftmals sogenannte innere Antreiber – Verhaltensweise, die wir oft schon in der Kindheit gelernt und verinnerlicht haben und die uns auch im Erwachsenenleben, gleichsam unsichtbar, begleiten. Sie bestimmen oft unser Verhalten, ohne dass wir es bemerken, und sie sind nicht selten die Ursache dafür, dass wir in uns eine Unruhe spüren und es in uns brodelt. Mit einer einfachen Übung zeige ich dir, wie du deine inneren Antreiber entdeckst und einen selbstbewussten Umgang mit ihnen entwickelst oder sie ohne schlechtes Gewissen einfach hinter dir lässt.

Visit the podcast's native language site