Waldorf.Perspektiven
A podcast by Yampier Aguiar Durañona - Tuesdays
32 Episodes
-
Die Folge, in der es um Sexualkunde an Waldorfschulen geht
Published: 16/07/2024 -
Die Folge, in der es um Klassismus geht
Published: 9/07/2024 -
Die Folge in der es um Waldorfschulsozialarbeit geht
Published: 25/06/2024 -
Die Folge in der es um die SchülerInnenvertretung der Waldorfschulen geht
Published: 11/06/2024 -
Die Folge, in der es um Identität(sfindung) geht
Published: 28/05/2024 -
Die Folge, in der es um den Umgang der Waldorfschulen mit Rechtsextremismus geht - Teil 2
Published: 14/05/2024 -
Die Folge, in der es um den Umgang der Waldorfschulen mit Rechtsextremismus geht - Teil 1
Published: 30/04/2024 -
Die Folge, in der es um Medienbildung geht
Published: 16/04/2024 -
Die Folge, in der es um sexuelle Bildung und Gender Sensibilität geht
Published: 2/04/2024 -
Die Folge, in der es um Antisemitismus im Waldorfkontext geht
Published: 19/03/2024 -
Die Folge, in der es um postmigrantische Gesellschaft geht
Published: 5/03/2024 -
Jingle
Published: 2/02/2024
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!