2918 Episodes

  1. Trans-traditionelle Avantgarde-Musik in Ludwigshafen

    Published: 21/02/2024
  2. Rau und frei: Nemanja Radulović spielt Beethoven

    Published: 20/02/2024
  3. Von wegen Ruhe im Konzert: Warum ich zwischen den Sätzen klatsche

    Published: 20/02/2024
  4. Auf der Suche nach den vergessenen Komponistinnen Italiens

    Published: 19/02/2024
  5. Das zweite paar Ohren: Die Dirigentin Anna Handler

    Published: 19/02/2024
  6. Die Musiksprache Chinas verschmolzen mit Westeuropäischer Klassik: Yang Jings Singing Strings

    Published: 16/02/2024
  7. Händelfestspiele 2024 in Karlsruhe – Operndirektorin Nicole Braunger: Händel auch für Metal-Fans

    Published: 16/02/2024
  8. „Grundmusikalisierung“ aufrechterhalten: Axel Köhler ist neuer Rektor an der Stuttgarter Musikhochschule

    Published: 15/02/2024
  9. Beethovenfasten: Musik in der Fastenzeit

    Published: 14/02/2024
  10. 6 Liebeserklärungen auf der Opernbühne, die fehlschlagen

    Published: 14/02/2024
  11. Dirigentinnen im Fokus – Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht

    Published: 14/02/2024
  12. „Geh mal Bier holen“ nur scheinbar schlicht? Warum sich Ballermann-Schlager und Kunstlied näher sind als gedacht

    Published: 13/02/2024
  13. Ein Wunder der Klaviermusik: Hamelin spielt Hamelin

    Published: 13/02/2024
  14. Ein Welterfolg: 100 Jahre „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin

    Published: 12/02/2024
  15. „Zu eigenwillig“: Pianist Piotr Anderszewski mit Bartók, Janáček und Szymanowski

    Published: 12/02/2024
  16. Hörbare Seelenverwandtschaft: Bertrand Chamayou spielt Satie und Cage

    Published: 9/02/2024
  17. „Eierlegende Wollmilchsau“: Die High-Tech-Orgel der Musikhochschule Würzburg

    Published: 9/02/2024
  18. Schräge Töne muss man üben! Was ist eigentlich Guggenmusik?

    Published: 8/02/2024
  19. Arvo Pärts „Tractus“ – Die musikalische Wiederbelebung des Traktats

    Published: 8/02/2024
  20. Neoklassik – Ersetzt die Musikrichtung die Klassik?

    Published: 7/02/2024

40 / 146

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site