3431 Episodes

  1. Sex und das erste Mal – Pornos, Peinlichkeit und Masturbation (1/4)

    Published: 26/02/2022
  2. Michel Foucault – Umstrittener Philosoph der Macht

    Published: 25/02/2022
  3. Schreien – Eine verkannte Fähigkeit

    Published: 24/02/2022
  4. Partnerwahl – Wen wir suchen und wen wir bekommen

    Published: 23/02/2022
  5. 150 Jahre Yellowstone – Der erste Nationalpark der Welt

    Published: 22/02/2022
  6. Mehr Schulden machen! – Wie Staaten die Klimawende finanzieren

    Published: 21/02/2022
  7. Warum das Erzählen so wichtig ist (1/2) | Ulrich Tukur liest aus dem Buch "Erzählen" von Hermann Bausinger

    Published: 20/02/2022
  8. Demokratie lernen – Wie Kinder und Jugendliche mitbestimmen können

    Published: 19/02/2022
  9. Der Rücktritt des Bundespräsidenten – Christian Wulff und die Macht der Medien

    Published: 17/02/2022
  10. UFOs und außerirdisches Leben – Sind wir nicht allein im Universum?

    Published: 16/02/2022
  11. 50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums – Wie richtig lag der Club of Rome?

    Published: 15/02/2022
  12. Geschichte der Liebesbriefe – Vom Herzen in die Feder

    Published: 14/02/2022
  13. Ist der „Westen“ am Ende? – Politikwissenschaftler Felix Heidenreich rät zur Selbstkritik

    Published: 13/02/2022
  14. Politische Rhetorik – Was macht große Reden aus?

    Published: 12/02/2022
  15. Die Dichterin Sappho – Antikes Sprachgenie und Philosophin der Liebe

    Published: 11/02/2022
  16. HIV und Aids – Geschichte einer Pandemie

    Published: 11/02/2022
  17. Krisen bewältigen – Resilienz und ihre Grenzen

    Published: 10/02/2022
  18. Krebs bekämpfen mit Kurkumin und Akupunktur? – Wann Komplementärmedizin ratsam ist

    Published: 9/02/2022
  19. Der Urknall – Ein physikalischer Mythos

    Published: 8/02/2022
  20. Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit – Warum Männer hassen

    Published: 7/02/2022

56 / 172

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site