1508 Episodes

  1. „Aufmerksamkeitsökonomie“ - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 21/09/2024
  2. Vorsteherin im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Verlegerin

    Published: 21/09/2024
  3. Frischkäsebällchen mit Birne

    Published: 21/09/2024
  4. Neue Studie: Gehören Emojis in den Duden?

    Published: 21/09/2024
  5. John Keats: Ode an den Herbst

    Published: 21/09/2024
  6. Astronomischer Roadtrip durch die Nacht - Stefan Sommer: „Trabant“

    Published: 21/09/2024
  7. Das Besondere im Alltäglichen finden – der Fotograf Götz Diergarten aus Rheinhessen

    Published: 21/09/2024
  8. Familienaufstellung: Marion Elskis liest „Furchen und Dellen“ von Ela Meyer

    Published: 14/09/2024
  9. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Wilde Kaninchen und Rapssamen

    Published: 14/09/2024
  10. Wie wir wollen, was wir müssen - Nicole Staudinger rät zur Dankbarkeit

    Published: 14/09/2024
  11. Die Poesie des Alltags - Hanns-Josef Ortheil: Von nahen Dingen und Menschen

    Published: 14/09/2024
  12. Ofen- und Eisenmuseum bei Lahr in der Eifel

    Published: 14/09/2024
  13. Abnehmspritze - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 14/09/2024
  14. Clemens J. Setz: Mitte des Sommers

    Published: 14/09/2024
  15. Moderne Schmuckkreationen auf historischen Maschinen – zu Besuch bei der Pforzheimer Schmuckdesignerin Frieda Dörfer

    Published: 14/09/2024
  16. Imaginary Cycle - das neue Album des Pianisten Florian Weber

    Published: 13/09/2024
  17. KI-generiert erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 7/09/2024
  18. Musik und Kommunalpolitik in einer Person: Der Sänger Falko Hönisch

    Published: 7/09/2024
  19. „Phoenix“ von Grégory Privat

    Published: 6/09/2024
  20. Eine kühne Intrige – „Die Leiden der jungen Weiber“ von Ulrich Land

    Published: 31/08/2024

14 / 76

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site