recode.law Podcast
A podcast by recode.law
61 Episodes
-
Dr. Jan Wildhirth - Skalierbare Rechtsdienstleitungen und die Kanzlei der Zukunft
Published: 26/04/2022 -
NewLaw Radar #5 – KI und Recht mit Susann Funke
Published: 16/03/2022 -
Recap der AI & Law Conference 2022
Published: 1/03/2022 -
NewLaw Radar #4 – Stimmen zum Online-Klagetool
Published: 26/01/2022 -
NewLaw Radar #3 – TKG-Novelle & Digitalministerium?
Published: 22/12/2021 -
Prof. Dr. Joachim Englisch - Besteuerung der großen Digitalkonzerne
Published: 6/12/2021 -
NewLaw Radar #2 – Online-Klage & Legal Tech im Studium
Published: 22/11/2021 -
NewLaw Radar #1
Published: 21/10/2021 -
REthinking Law #05 mit Deputy Head of Division, Frau Dr. Julia von Buttlar
Published: 1/10/2021 -
Bundestagswahl 2021 - Wie digital wird unsere Zukunft? mit Thomas Heilmann von der CDU
Published: 24/09/2021 -
Bundestagswahl 2021 - Wie digital wird unsere Zukunft? mit Damian Boeselager von VOLT
Published: 22/09/2021 -
Bundestagswahl 2021 - Wie digital wird unsere Zukunft? mit Stephan Thomae von der FDP
Published: 21/09/2021 -
Nuri Khadem-Al-Charieh - Wie vereinbar ist die Tätigkeit eines Legal Engineers einer Großkanzlei mit der eines Lehrbeauftragten der Humboldt-Universität Berlin?
Published: 14/09/2021 -
Philipp Hammerich - Alternativer Karriereweg als Jurist
Published: 16/08/2021 -
TEASER Digital Justice Conference 2021 - Im Gespräch mit Julian Albrecht und Johann von Pachelbel
Published: 2/08/2021 -
REthinking Law #04 mit Niklas Eder
Published: 29/06/2021 -
Aleksandar Savanovic - Legal Tech im Notariat - Wie vereinbar ist die Digitalisierung für NotarInnen?
Published: 27/05/2021 -
Online-Podiumsdiskussion "Digital Justice: Brauchen wir ein schnelles und einfaches Online - Gerichtsverfahren in Deutschland" mit Sina Dörr, Wiebke Voss, Cord Brügmann und Sven Lastinger
Published: 13/05/2021 -
Philipp Plog - Legal Tech in einer Großkanzlei
Published: 5/04/2021 -
REthinking Law #03 mit Staatssekretär & CIO des Bundes, Markus Richter, und Sophie Reblin
Published: 12/03/2021
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.