413 Episodes

  1. Unterwegs ... mit einer Fischerin auf dem Starnberger See

    Published: 23/08/2021
  2. Lachlabor: Bekommen Gänse auch mal Gänsehaut?

    Published: 22/08/2021
  3. Wenn ich träume ... | Kinder philosophieren durchs Megafon

    Published: 19/08/2021
  4. Unterwegs ... zwischen Krokodilen, Schlangen und Spinnen

    Published: 18/08/2021
  5. Abschied | Kinder philosophieren durchs Megafon

    Published: 12/08/2021
  6. Unterwegs ... im Hamburger Hafen

    Published: 10/08/2021
  7. Lachlabor: Was kann man statt einer Luftmatratze benutzen?

    Published: 8/08/2021
  8. Unterwegs ... im Botanischen Garten bei Riesenkaktus und Dinopflanze

    Published: 5/08/2021
  9. Music is my best friend | Musikalische Ruhestörung für Kinder

    Published: 2/08/2021
  10. Lachlabor: Würden Seepferdchen das Seepferdchen-Abzeichen schaffen?

    Published: 1/08/2021
  11. Reisen: Auf und davon | Kinder philosophieren durchs Megafon

    Published: 27/07/2021
  12. Kann man unter Wasser Wassereis essen?

    Published: 25/07/2021
  13. Haben Tiere auch eine Lieblingsfarbe?

    Published: 18/07/2021
  14. Lachlabor: Kann man einen Burger vornehm essen?

    Published: 10/07/2021
  15. Lachlabor: Gibt es liebe Diebe?

    Published: 4/07/2021
  16. Lachlabor: Brennen Schwänen beim Tauchen im Salzwasser die Augen?

    Published: 26/06/2021
  17. Lachlabor: Gab es auch schon in der Steinzeit Friseure?

    Published: 20/06/2021
  18. Unterwegs ... auf einem Gnadenhof für Esel

    Published: 14/06/2021
  19. Lachlabor: Können sich Babys im Bauch der Mama übergeben?

    Published: 13/06/2021
  20. Lachlabor: Wie fährt man auf dem Mars Fahrrad?

    Published: 6/06/2021

13 / 21

Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

Visit the podcast's native language site