64 Episodes

  1. #23 Welthits aus dem Wohnzimmer: Löst Homerecording das Tonstudio ab?

    Published: 11/04/2021
  2. #22 Wie gehts Musiker*innen während Corona?

    Published: 4/04/2021
  3. #21 20 Jahre Bohlen bei DSDS: Wie schlimm war’s wirklich?

    Published: 28/03/2021
  4. #20 RIN <3 Kurt Cobain: Emo-Rap und seine Vorbilder

    Published: 21/03/2021
  5. Plague Raves - Parties während der Pandemie

    Published: 15/03/2021
  6. Hilft Popmusik der Akzeptanz der queeren Community?

    Published: 8/03/2021
  7. Woher kommt der Italo-Hype in der deutschsprachigen Musik?

    Published: 28/02/2021
  8. Brauchen wir mehr Protestsongs?

    Published: 22/02/2021
  9. Ist Merchandise wichtiger denn je?

    Published: 14/02/2021
  10. Warum sind die meisten Musik Biopics so enttäuschend?

    Published: 8/02/2021
  11. (Ghost)writing: Alles nur gekauft?

    Published: 31/01/2021
  12. Fanarmeen - Wie sich das Verhältnis von Musiker*innen zu ihren Fans geändert hat

    Published: 25/01/2021
  13. Stirbt das Album 2021 aus?

    Published: 18/01/2021
  14. Bücher über Rap: von den Charts in die Bestsellerlisten

    Published: 10/01/2021
  15. Sind Musiker*innen abhängig von Social Media?

    Published: 4/01/2021
  16. Kann Gaming die Musikindustrie retten?

    Published: 27/12/2020
  17. Was macht einen guten Weihnachtssong aus?

    Published: 21/12/2020
  18. Awardshows: feiern oder fremdschämen?

    Published: 13/12/2020
  19. Verschwörungstheorien: Warum erwischt es so viele Musiker*innen?

    Published: 6/12/2020
  20. Feminismus in der deutschen Popmusik

    Published: 30/11/2020

3 / 4

Hier geht's um Themen und Trends aus der Musik-Bubble! Jeden Donnerstag gibt's ein neues PULS Musikanalyse-Video mit unseren Hosts Delal und Fridl. PMA ist Teil von PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks und werbefrei, dank deines Rundfunkbeitrags.

Visit the podcast's native language site