Nach der Kohle
A podcast by Podcast-Radio detektor.fm

Categories:
13 Episodes
-
Folge 12: Stadt aus Eisen
Published: 12/04/2024 -
Folge 11: Elefant im Raum
Published: 5/04/2024 -
Folge 10: Das neue Berlin
Published: 29/03/2024 -
Folge 9: Wie wär’s mit einem Arbeitskreis?
Published: 22/03/2024 -
Folge 8: Der Silberfisch
Published: 15/03/2024 -
Folge 7: Let’s Talk About Strukturwandel
Published: 8/03/2024 -
Folge 6: Klima der Unsicherheit
Published: 1/03/2024 -
Folge 5: Schöne neue Welt
Published: 23/02/2024 -
Folge 4: Einmal Bergmann, immer Bergmann
Published: 16/02/2024 -
Folge 3: Pödelwitz for Future
Published: 9/02/2024 -
Folge 2: Kohle bringt Kohle
Published: 2/02/2024 -
Folge 1: Irgendwas mit Zukunft
Published: 26/01/2024 -
Nach der Kohle – Trailer
Published: 22/01/2024
1 / 1
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion für erneuerbare Energien? Der Podcast “Nach der Kohle” verfolgt den Wandel, den der Kohleausstieg für Ostdeutschland mit sich bringt. detektor.fm-Redakteurin Joana Voss reist quer durchs Mitteldeutsche Revier. Sie guckt in Tagebaulöcher, besucht verlassene Dörfer, nimmt an Gremiensitzungen teil, begleitet ein Unterwasserprojekt, isst mit Klimaaktivistinnen veganen Kuchen und mit Bergmännern Pommes. All das, um herauszufinden, was sich im Braunkohlerevier von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gerade verändert. Was bedeutet die Energiewende für die Menschen, die hier leben? Welche Arbeit wird es hier noch geben? Wo landen die 40 Milliarden? Wer entscheidet über die Zukunft der Region? Und: Geht hier jetzt alles den Bach runter? Oder entsteht ein ostdeutsches Silicon Valley, in dem Ex-Bergmänner Computerchips zusammenlöten? Ab dem 27. Januar 2024. Jeden Samstag. Der Podcast "Nach der Kohle" wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.