55 Episodes

  1. From Pain to Power: Wenn eine Diagnose dein Leben verändert

    Published: 24/02/2025
  2. Sexualität und Missbrauch: Wie Eltern behinderter Kinder mit dem Tabuthema umgehen können

    Published: 28/01/2025
  3. Ein anderer Weg, sprechen zu lernen – die gestaltbasierte Sprachentwicklung

    Published: 1/01/2025
  4. Selbstfürsorge im Alltag: Wie kleine Pausen dein Leben verändern können

    Published: 1/12/2024
  5. Vom Hamsterrad in die Kreativität: Stephanies Weg zur persönlichen Auszeit

    Published: 31/10/2024
  6. „Du bist wie deine Mutter!" - wie unsere Familie uns prägt

    Published: 1/10/2024
  7. Die unsichtbare Gefahr: Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

    Published: 31/08/2024
  8. Wenn Worte weh tun: Strategien gegen blöde Sprüche und verletzende Kommentare

    Published: 1/08/2024
  9. Roter Teppich und Pflegealltag – wie Daniela zwei Welten vereint

    Published: 1/07/2024
  10. Wie die sozialmedizinische Nachsorge Familien zuhause stärkt

    Published: 1/06/2024
  11. Was sich ändert, wenn unsere Kinder volljährig werden

    Published: 1/05/2024
  12. Wie wir unsere behinderte Tochter zu einem selbstbewussten Mädchen erziehen

    Published: 1/04/2024
  13. Wenn Kinder durchs Raster fallen – der lange Weg zur Diagnose seltener Erkrankungen

    Published: 28/02/2024
  14. Urlaub einmal anders – Erholung im Kinderhospiz

    Published: 1/02/2024
  15. Aufwachsen mit einem behinderten Bruder

    Published: 1/01/2024
  16. Ein offenes Ohr für die Sorgen von Eltern mit schwerkranken Kindern

    Published: 1/12/2023
  17. Mit Herz und Offenheit zu mehr Inklusion

    Published: 1/11/2023
  18. E-Rollis, Buggys, Orthesen – wie Eltern das passende Kinder-Hilfsmittel erhalten

    Published: 1/10/2023
  19. Was sich Raúl Aguayo-Krauthausen für behinderte Kinder wünscht

    Published: 1/09/2023
  20. Wie zwei Freundinnen mit ihrem Modelabel auf Inklusion aufmerksam machen

    Published: 1/08/2023

1 / 3

Liebe Eltern von beeinträchtigten Kinder, ihr seid nicht alleine! Wir wollen euch Eltern eine Stimme geben und zeigen, wie euer Alltag wirklich aussieht. Dafür haben wir diesen Podcast ins Leben gerufen, um euch endlich Gehör zu verschaffen. Im Mein Herz lacht Podcast kommen Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zu Wort, die von ihren täglichen Herausforderungen berichten und wie sie diese meistern. Wir müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden, sondern können voneinander lernen. Wir wollen aber auch Experten interviewen, die ihr Wissen an euch weitergeben und euch mit ihrem Rat zur Seite stehen. Mit ihnen sprechen wir über Themen, die euch bewegen. Falls ihr Wünsche oder Vorschläge habt, schreibt uns. Dann planen wir diese Themen mit ein. Anregungen sind jederzeit willkommen. Gemeinsam sind wir stark und möchten das Thema Inklusion voran treiben!

Visit the podcast's native language site