2193 Episodes

  1. Literaturkritik.de: Christian Brühl schreibt in „Sehnsucht und Krisenbewusstsein“ über die Prosa Klaus Manns

    Published: 16/11/2022
  2. Literaturkritik.de: Timo Feldhaus' „Mary Shelleys Zimmer“

    Published: 15/11/2022
  3. Literaturkritik.de: Ferdinand Schmalz‘ Debütroman „Mein Lieblingstier heißt Winter“

    Published: 14/11/2022
  4. In „Zur See“ brilliert Dörte Hansen mit der Darstellung eiländischer Anti-Idylle

    Published: 12/11/2022
  5. Kath-Akademie AKTUELL: Verzicht: (k)eine Utopie von Otfried Höffe

    Published: 11/11/2022
  6. Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger

    Published: 11/11/2022
  7. Hörbahn on Stage: Hildegard Keller liest aus “Was wir scheinen”

    Published: 11/11/2022
  8. Karl-May-Kongress 2022 – Statements

    Published: 10/11/2022
  9. Hörbahn on Stage: “Die Könige der Welt” – Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften – Florian Kinast

    Published: 9/11/2022
  10. Margit Schreiners autobiographischem Projekt „Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe. Über das Private“

    Published: 8/11/2022
  11. Kath-Akademie AKTUELL: Literatur im Gespräch – Erich Garhammer trifft Hanns-Josef Ortheil

    Published: 7/11/2022
  12. Zeichen & Zeiten: „Simón“ von Miqui Otero – eine Rezension von Constanze Matthes

    Published: 6/11/2022
  13. Karl-May-Kongress 2022 – Teil 8

    Published: 5/11/2022
  14. Hörbahn on Stage: Michael Kleinherne liest aus “Absinth”

    Published: 4/11/2022
  15. Karl-May-Kongress 2022 – Teil 7

    Published: 3/11/2022
  16. Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck

    Published: 2/11/2022
  17. Karl-May-Kongress 2022 – Teil 6

    Published: 1/11/2022
  18. Literaturkritik.de: Wie wenig Kultur vor Barbarei schützt – „Der Ursprung der Gewalt“: Fabrice Humberts Suche nach seiner Familiengeschichte

    Published: 31/10/2022
  19. Literaturkritik.de: Essay – Der Mystiker aus Wasserburg – Jochen Hieber porträtiert „Martin Walser“ kundig, mit Sympathie und Teilhabe

    Published: 30/10/2022
  20. Hörbahn on Stage: Birgit Müller-Wieland liest aus “Vom Lügen und vom Träumen”

    Published: 29/10/2022

59 / 110

Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature

Visit the podcast's native language site