hr2 Doppelkopf
A podcast by hr2
433 Episodes
-
"Nur was man wirklich versteht, will man auch schützen." | Michaela Vieser, Nature Writing Schriftstellerin
Published: 21/12/2023 -
"Armut ist immer ein Diskriminierungstatbestand.“ | Gorden Vajen, Intendant Theaterhaus Frankfurt
Published: 20/12/2023 -
"Ein Gedicht ist ein Aufbewahrungsort." Dirk von Petersdorff, Literaturwissenschaftler
Published: 19/12/2023 -
“Ich hasse das ständige Totgerede vom Buch.“ | Florian Valerius Buchhändler und Kritiker
Published: 19/12/2023 -
"Jeder Rückschlag ist gut und wichtig." | Johannes Grasser, "Extremsportler mit Handicap"
Published: 15/12/2023 -
"Die Kirche geht nicht unter, aber ihre Gestalt verändert sich." | Philippa Rath, Ordensschwester
Published: 14/12/2023 -
"Die Stimme ist ein zartes Pflänzchen." | Christiane Willms, Erzählkünstlerin
Published: 13/12/2023 -
"Turnen ist in gewisser Weise ein sehr konservativer Sport." | Kim Bui, Ex-Spitzensportlerin
Published: 12/12/2023 -
"Ich habe das Sams, aber auch 60 andere Bücher geschrieben." | Paul Maar über sein Werk und sein Leben
Published: 11/12/2023 -
"Resigniert nicht, es ist nicht umsonst." | Gerhart Baum, FDP Politiker
Published: 7/12/2023 -
"Ich bin nicht pessimistisch, auch nicht in dieser Situation" | Yves Kugelmann, Stiftungsratsmitglied Anne Frank Fonds
Published: 7/12/2023 -
"Die Gewaltbereitschaft gegen soziale Minderheiten hat deutlich zugenommen." | Constance Ohms, "Queer-Kämpferin"
Published: 6/12/2023 -
"Ich bin Verleger geworden, weil ich von nix was richtig verstehe." | Erinnerung an Vito von Eichborn
Published: 5/12/2023 -
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
Published: 4/12/2023 -
"Gegenüber Tieren sind wir Menschen offener." | Nicole Luzar bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen
Published: 1/12/2023 -
"Wir leben in einem post-paradiesischen Zeitalter." | Julia Enxing plädiert für eine Theologie der Nachhaltigkeit
Published: 1/12/2023 -
"Es gibt Leute, die technisch alles können und trotzdem rührt es einen nicht an." Marcus Bosch, Professor für Dirigieren
Published: 29/11/2023 -
“Ich gehe an meine Grenzen, das ist ein tolles Gefühl“ | Nathalie Pohl, “Extremschwimmerin“
Published: 28/11/2023 -
"Chemie hat etwas Meditatives" | Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph
Published: 27/11/2023 -
"Demokratie ist Freiheit, Vertrauen und Vernunft" | Marie-Luise Wolff, Managerin
Published: 24/11/2023
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
