Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
A podcast by Deutschlandfunk Nova
602 Episodes
-
Flüchtlingspolitik, von Wolfgang Thierse
Published: 2/05/2020 -
Zwei Millionen Jahre Migration - Ur- und Frühgeschichtlerin Bärbel Auffermann
Published: 26/04/2020 -
Wie die EU demokratischer werden kann - Verfassungsrechtler Dieter Grimm
Published: 25/04/2020 -
Jazz in Deutschland: Wie der Sound einen Dialekt bekam - Musikwissenschaftler Wolfram Knauer
Published: 19/04/2020 -
Mit Worten kämpfen: Sprache als Machtinstrument - Wahlkampfstratege Frank Stauss
Published: 18/04/2020 -
Religionsgemeinschaften und Gendernormen - Religionswissenschaftlerin Charlotte Fonrobert
Published: 12/04/2020 -
Genderfragen bei der Bibelauslegung - Michaela Bauks und Stefan Schorch
Published: 11/04/2020 -
Wie Fake News die Tempelritter besiegten - Historiker Ralf Lützelschwab
Published: 5/04/2020 -
Was ist wirklich und was nur wirklich gut erzählt? - Vorträge zu Medien und Ethik
Published: 4/04/2020 -
Gerechtigkeit im Völkerrecht - Völkerrechtler Markus Kotzur
Published: 29/03/2020 -
Der Internationale Strafgerichtshof - Völkerrechtlerin Kerstin von der Decken
Published: 28/03/2020 -
Der Kampf gegen Kunstfälschungen - C. Faude-Nagel, J. Nathan und R. Allonge
Published: 22/03/2020 -
Gaming: Sport oder Spielerei? - Hans Jagnow und Rolf Müller
Published: 21/03/2020 -
"Wer viel verdient, glaubt, er hätte das verdient" - Philosophin Lisa Herzog
Published: 15/03/2020 -
Demokratie in der Krise - Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller
Published: 14/03/2020 -
Auf dem Weg zur Bullshit-Resistenz - Philosoph Philipp Hübl
Published: 8/03/2020 -
Von Knigge bis Mansplaining - Germanistin Lily Tonger-Erk
Published: 7/03/2020 -
Wieso wir die Nation nicht den Nationalisten überlassen sollten - Aleida Assmann
Published: 1/03/2020 -
Fremde Heimat - Ein Vortrag des Philosophen Alfred Hirsch
Published: 29/02/2020 -
Skaten, Skat und Pionierspiele in der DDR - K. Reinhart + S. Stach + J. Brauer
Published: 23/02/2020
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.