Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
A podcast by Deutschlandfunk Nova
602 Episodes
-
Klimawandel in der Arktis - Vortrag der Polarforscherin Antje Boetius
Published: 19/09/2020 -
Schmerzen: Wenn der Schutzengel zum Tyrannen wird - Pharmakologin Rohini Kuner
Published: 13/09/2020 -
Tiere als Industrieprodukt - Historikerin Veronika Settele
Published: 12/09/2020 -
Algorithmen sind wie Kochrezepte - Mathematiker Vincent Heuveline über KI
Published: 6/09/2020 -
Internetsucht, Psychiater Jan Kalbitzer
Published: 5/09/2020 -
Solidarität statt Individualismus - der Theologe Frank Vogelsang
Published: 30/08/2020 -
Die viergeteilte Gesellschaft - der Soziologe Andreas Reckwitz über Klassen
Published: 29/08/2020 -
Höflich sein mit Sprache - Sprachwissenschaftlerin Tanja Ackermann
Published: 23/08/2020 -
Gerechte Sprache ist moralische Pflicht - Sprachwiss. Anatol Stefanowitsch
Published: 22/08/2020 -
Zukunft passiert nicht zufällig - Kulturwissenschaftler Mark Schmitt
Published: 16/08/2020 -
Die leistungsstarken Gehirne von Vögeln - Biopsychologe Onur Güntürkün
Published: 15/08/2020 -
Gerd Müller oder Fußball als Zeitgeschichte - Historiker Hans Woller
Published: 9/08/2020 -
Warum Sportschauen fasziniert - Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht
Published: 8/08/2020 -
Nationalradikalismus - Soziologe W. Heitmeyer und Politologin B. Sauer
Published: 2/08/2020 -
Spanische Grippe - Mediziner und Historiker Wilfried Witte
Published: 1/08/2020 -
Brasilien unter Jair Bolsonaro - Historikerin Ursula Prutsch
Published: 26/07/2020 -
Fake Facts - Wo Verschwörungsmythen herkommen und was wir dagegen tun können
Published: 25/07/2020 -
Sigmund Freud - Wissenschaftshistoriker Andreas Mayer
Published: 19/07/2020 -
Chinas Auftritt auf der Weltbühne - Sinologe Dominic Sachsenmaier
Published: 18/07/2020 -
Kapitalismus in der Science Fiction - Stephan Packard
Published: 12/07/2020
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.