Highheels und Hochhäuser
A podcast by Sonja Rösch und Larissa Lapschies
37 Episodes
-
Volume 17 - Zinswende, Baupreisschock – und dann auch noch New Work.
Published: 6/11/2023 -
Volume 16 - Einfach den Kopf in den Sand stecken?
Published: 9/10/2023 -
Volume 15 - Wie wird das Thema Employer Branding in der Immobilienbranche verstanden und gelebt?
Published: 4/09/2023 -
Volume 14 - Der Ruf der Immobilienmakler in Deutschland könnte besser sein
Published: 17/07/2023 -
Volume 13 - Frauen kaufen ihre erste vermietete Eigentumswohnung im Schnitt mit 47 Jahren
Published: 10/07/2023 -
Volume 12 - Früher Altenheim-Expo, heute Expo Living & Care
Published: 15/06/2023 -
Volume 11 - Messen, Konferenzen und ähnliche Events gehören zur Immobilienwirtschaft
Published: 5/06/2023 -
Volume 10 - Let’s go nach einer kleinen Pause
Published: 6/03/2023 -
Volume 9 - Wumms, Bazooka und Zeitenwende
Published: 19/12/2022 -
Volume 8 - Kasseler Verkehrsgesellschaft, oder vielleicht Kieler Verkehrsgesellschaft…?
Published: 21/11/2022 -
Volume 7 - Wer wird denn bitte heute noch Projektentwickler?
Published: 28/10/2022 -
Volume 6 - Interne Kommunikation – vom Abstellgleis zum Erfolgsfaktor
Published: 12/09/2022 -
Volume 5 - Professionelle Investmentmärkte
Published: 1/08/2022 -
Volume 4 - Diversity: Man muss nicht perfekt sein, um etwas zu bewegen
Published: 18/07/2022 -
Volume 3 - Ein bisschen bedächtiger, bitte!
Published: 20/06/2022 -
Volume 2 - Nicht lamentieren, sondern machen. Am besten mit Buzzwords.
Published: 23/05/2022 -
Volume 1 - Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen
Published: 25/04/2022
Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.