Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
862 Episodes
-
Wissenschaftsmeldungen 22.01.2025
Published: 22/01/2025 -
Brand im Batteriespeicher Moss Landing: Wie lassen sich Unfälle vermeiden?
Published: 22/01/2025 -
Corona-Pandemie - War der zweite Lockdown zu spät und zu lax?
Published: 22/01/2025 -
Düngemittelherstellung ohne Emissionen - Ammoniaksynthese im Erdboden
Published: 22/01/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 21.01.2025
Published: 21/01/2025 -
Corona - So effektiv war die Maskenpflicht
Published: 21/01/2025 -
Wegovy Co: Mehr oder weniger Entzündungen?
Published: 21/01/2025 -
Messung bestätigt kosmologische Theorie: Dunkle Energie nur eine Täuschung?
Published: 21/01/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 20.01.2025
Published: 20/01/2025 -
Ultraschnell und ultrakurz: Forscher entwickeln Lichtwellencomputer
Published: 20/01/2025 -
Von erdähnlich zu extrem: Die Geschichte des Planeten Venus
Published: 20/01/2025 -
Der erste Lockdown - Überzogen oder alternativlos?
Published: 20/01/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 17.01.2025
Published: 17/01/2025 -
US-Wissenschaftspolitik - Experte prophezeit Niedergang der Wissenschaft unter Trump
Published: 17/01/2025 -
Wie 500 Millionen Jahre Evolution: KI findet neuartiges Biomolekül
Published: 17/01/2025 -
Endspurt in Sicht: Die Reparatur der Mosel-Schleuse in Müden
Published: 17/01/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 16.01.2025
Published: 16/01/2025 -
In EU-Tiefseeschutzzonen: Rückgang der Grundfischerei um 81 Prozent
Published: 16/01/2025 -
Corona-Momente: Mit PostVac in der Notaufnahme
Published: 16/01/2025 -
Mechanik statt Genetik: wie die Schuppen auf den Krokodilkopf kommen
Published: 16/01/2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.