Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
862 Episodes
-
Wissenschaftsmeldungen 18.02.2025
Published: 18/02/2025 -
Der Abluft-Akku: Forscher arbeiten an Batterie, die mit CO2 laufen soll
Published: 18/02/2025 -
Morbus Crohn - Steinzeit-Gene schützen vor einer Krankheit der Neuzeit
Published: 18/02/2025 -
Tödliche Jagd: Studie zeigt minutiös, wie Orcas besenderten Thunfisch erbeuten
Published: 18/02/2025 -
Biberdämme und Wurmlöcher: Tiere gestalten die Erde maßgeblich
Published: 18/02/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 14.02.2025
Published: 14/02/2025 -
Ebola-Ausbruch in Uganda - wie gelingt das Eindämmen? Interview Stephan Becker
Published: 14/02/2025 -
Feinstaub und Lunge - Gesundheitsrisiken durch Bremsabrieb
Published: 14/02/2025 -
Transmutation: Lässt sich hochradioaktiver Atommüll tatsächlich entschärfen?
Published: 14/02/2025 -
AKW Tschernobyl: Schutzhülle nach mutmaßlichem Drohneneinschlag beschädigt
Published: 14/02/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 13.02.2025
Published: 13/02/2025 -
Futtersuche: Schildkröten nutzen geomagnetische Sinne
Published: 13/02/2025 -
KI und künstliche Enzyme
Published: 13/02/2025 -
Astronomie: Energiereichstes Neutrino aus den Tiefen des Alls entdeckt
Published: 13/02/2025 -
Diabetische Wunden - Zucker fördert Antibiotikaresistenzen
Published: 13/02/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 12.02.2025
Published: 12/02/2025 -
Tiefseeforschung - Einem rätselhaften Ökosystem auf der Spur
Published: 12/02/2025 -
Mission Sunrise III: Ballon-Teleskop erkundet Sonnenstürme
Published: 12/02/2025 -
Astronomie: Baufortschritt beim Extremely Large Telescope
Published: 12/02/2025 -
Ökologie: Fledermäuse halten Reisschädlinge in Schach
Published: 12/02/2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.