Das war morgen
A podcast by SWR - Wednesdays
94 Episodes
-
Tödliche Dosis für Millionen (1978)
Published: 25/02/2025 -
Das Prinzip Beharrung (1986)
Published: 18/02/2025 -
Der Mann mit dem flüchtigen Körper (1979)
Published: 11/02/2025 -
Eifelheim (1992)
Published: 4/02/2025 -
Vorstudien (1980)
Published: 28/01/2025 -
Die Killerkinder (1984)
Published: 21/01/2025 -
Bruder Feind (1981)
Published: 14/01/2025 -
Schöne Tage in Marnova III (1980)
Published: 7/01/2025 -
Ein freier Nachmittag (1980)
Published: 31/12/2024 -
Gott Barnes (1984)
Published: 24/12/2024 -
Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft (1976)
Published: 17/12/2024 -
Wo blieb der 631. Tag (1975)
Published: 10/12/2024 -
Traumgeschäfte (1993)
Published: 3/12/2024 -
AD-AM Zwo entzieht sich (1984)
Published: 26/11/2024 -
Das Anschauungs-Subjekt (1980)
Published: 19/11/2024 -
Apis Mellifica (1993)
Published: 13/11/2024 -
Rückkehr zur Erde (1974)
Published: 6/11/2024 -
Der Gouverneur ist zu perfekt (1969)
Published: 29/10/2024 -
Gestrandet (1975)
Published: 22/10/2024 -
Im Zeichen des Maulwurfs (1988)
Published: 15/10/2024
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
