5 Schwanzwedeln

Schwanzwedeln - A podcast by Birte Gernhardt

Categories:

Willkommen zu einer neuen Folge von Schwanzwedeln. Heute geht es hier bei uns um das Schwanzwedeln. Nachdem mich kürzlich ein Freund gefragt hat, ob mein Podcast von der schwulen Szene Köln handele, muss ich da wohl nochmal etwas klar stellen. Es geht hier um Hunde und nicht um Männer mit Frühlingsgefühlen. Auch wenn ich zugeben muss, dass das ursprünglich der Grund für die Namensgebung dieses Podcastes war. Im März war ich auf dem Podcamp, einem Barcamp zum Erfahrungsaustausch rund ums Podcasting im Essener Unperfekthaus. Ich wollte endlich raus aus meiner Komfortzone, über meinen Schatten springen und loslegen mit meinen beiden Podcast-Ideen, die mir seit Monaten, ja sogar Jahren im Kopf rum schwirrten und für die ich schon Redaktionspläne erstellt hatte. Nur ins Machen war ich noch nicht gekommen. Ein netter Kollege, Richard Ohme vom erfolgreichen Podcast "Kack- und Sachgeschichten", hörte sich meine Pläne für den neuen Hunde-Podcast an und befand sie für gut. Er zwinkerte mir mit einem Auge zu und sagte: „Birte, nenn den Podcast „Schwanzwedeln“, - Sex sells! Der Name dieses Podcasts war geboren! Nun aber zurück zum Thema, denn hier geht es trotz allem um Hunde. Die meisten Leute denken Schwanzwedeln bei einem Hund bedeute Freude und Freundlichkeit. Martin Rütter hat das mal nett gesagt: „Ein Dackel steht vorm Mauseloch, der Schwanz wackelt, ja, der ist wahnsinnig freundlich zu der Maus. Wenn die Maus raus kommt, sagt der, ja ich wollte nur mal gucken wies bei Dir in der Wohnung aussieht.“ Ganz ehrlich ich kenne genau diese Szene live von meiner Mischlingsdame Lola. Auch wenn ich ihr die leidige Mäusejagd versuche abzugewöhnen. Nicht jedes Schwanzwedeln ist gleichzusetzen mit Freude. Zunächst einmal bedeutet Schwanzwedeln Erregung, ...

Visit the podcast's native language site