23 Hundebauchnabel

Schwanzwedeln - A podcast by Birte Gernhardt

Categories:

Vor kurzen hat mein 6 jähriger Sohn mal wieder eine schöne Frage gestellt: er stand im Badezimmer vor dem Spiegel und betrachtete seinen Bauchnabel, dann wurde er ganz nachdenklich und fragte: „Mama, haben Hunde eigentlich einen Bauchnabel?“ Und.... na klar haben Hunde einen Bauchnabel. Sind doch ganz normale Säugetiere, die im Mutterleib in einer Fruchtblase entwickelt und durch eine Nabelschnur versorgt werden. Gesehen habe ich allerdings tatsächlich noch nie einen Hundebauchnabel. Wir machten uns also bei unserer Lola auf die Suche nach dem Bauchnabel und ich mich im Internet schlau: Nach der Geburt beißt die Hundemama die Nabelschnur durch und frisst die Fruchtblase und Nabelschnur meist auf. So entsteht der Hunde-Bauchnabel als Überbleibsel der Nabelschnur. In vielen Fällen bleibt sogar ein kleines Stück der Nabelschnur zurück, das in der Woche nach der Geburt trocknet und abfällt. In dieser Zeit kann man den Hundebauchnabel eindeutig am besten sehen! Bei ausgewachsenen Hunden ist der Bauchnabel manchmal kaum noch spürbar. Er fällt uns jedoch nicht nur deshalb kaum auf, weil er eine flache und blasse Narbe ist, sondern auch, weil viele Hunderassen ein dichtes Fell auch am Bauch haben. Wenn Ihr vorsichtig tasten wollt, sucht zwischen Rippenbogen und Hüftbein. Auch mein Sohn hat den Bauchnabel unserer Hündin irgendwann ganz glücklich ertastet. Also alles dran an unserer Lola!

Visit the podcast's native language site