Wirtschaft und Wahlen. Spanien vor den Parlamentswahlen am Wochenende
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
Die wirtschaftliche Lage in Spanien und ein möglicher Regierungswechsel stehen im Mittelpunkt der dieswöchigen Folge unseres Podcasts. Spanien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Nachdem die rechtskonservative Opposition Ende Mai die Regionalwahlen klar gewonnen hatte, hat der sozialdemokratische Ministerpräsident Pedro Sánchez das Parlament aufgelöst und die Wahlen vorgezogen. Wie sieht die wirtschaftspolitische Bilanz von Sánchez aus? Wie steht Spanien heute wirtschaftlich da? – In Spanien ist die Arbeitslosigkeit mit 12,7 % wesentlich höher als in allen anderen Ländern der Eurozone. Hat die Regierung Sánchez am Arbeitsmarkt versagt? – Auch das Nachbarland Portugal wird von einem Sozialdemokraten regiert. Wie hat sich Spanien im Vergleich zu Portugal entwickelt? – Die Inflationsrate in Spanien ist im Juni auf nur noch 1,6 % gefallen und liegt damit weit unter der Rate von 6,8 % für Deutschland. Woran liegt das? – Am Sonntag ist ein Regierungswechsel in Spanien möglich. Wie ist die aktuelle politische Stimmung in Spanien? Welche Parteien könnten an die Macht kommen? Und was würde ein Regierungswechsel für die spanische Wirtschaft bedeuten? – Wenn die Konservativen an die Macht kommen, wären sie dazu sehr wahrscheinlich auf die Stimmen der stramm nationalistischen Partei Vox angewiesen? Was könnte das bedeuten? Und welche Auswirkungen könnte ein potenzieller Regierungswechsel auf die EU haben?