Transformation zur Klimaneutralität

Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:

In dieser Folge blicken wir auf Deutschlands Position in der wirtschaftlichen Transformation und diskutieren die aktuellen Ansätze der Politik zum Klimaschutz. – Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Im Vergleich zu anderen Ländern möchte Deutschland der Vorreiter sein. Können wir das schaffen? Und was sind die Stärken und Schwächen Deutschlands bei diesem Vorhaben? – Die Transformation ist auch ein politisches und gesellschaftliches Thema. Wie lösungsorientiert ist die Diskussion darüber hierzulande? – Gibt es seriöse Prognosen zu den Gesamtkosten des Klimaschutzes? – Damit das Ziel erreicht werden kann, braucht es eine umsetzbare Strategie. Welche Instrumente kann und soll Deutschland dafür einsetzen? Und wie sinnvoll wäre ein Verbot des Einbaus neuer Heizungen, die nicht hinreichend klimagerecht sind? – Das Wirtschaftsministerium will den Strompreis für stromintensive Industriezweige deckeln, damit die Produktion nicht ins Ausland abwandert. Wie ist dies zu bewerten? Und droht uns sonst eine Deindustrialisierung? Schließlich das Fazit: Kann Deutschland die Transformation bewältigen?

Visit the podcast's native language site