SchmiedingsBlick – Vol. 92

Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:

In dieser Folge schauen wir auf die US-Geldpolitik, die Inflation und die Lage in Italien und in Portugal nach den jüngsten Wahlen. – Die amerikanische Fed hat baldige Zinserhöhungen angekündigt. Was bedeutet das für Konjunktur und Finanzmärkte? Und welchen Einfluss hat das auf die EZB? – Die Inflation ist in Deutschland im Januar zwar etwas zurückgegangen, aber immer noch sehr hoch. Was hat einen stärkeren Rückgang verhindert? Und wie sind die Aussichten für den weiteren Jahresverlauf? – In Italien bleibt Sergio Mattarella Präsident, Mario Draghi ist weiterhin Premierminister. Was besagen dieses Ergebnis und der lange Parteienstreit vorab über den Fortgang der dringend nötigen Reformen in Italien? – In Portugal hat die Sozialistische Partei unter Premierminister Antonio Costa die Parlamentswahl gewonnen. Bleibt das Land auf Reformkurs? Und kann die neue Regierung Portugal zu mehr Wohlstand verhelfen? – Wie haben sich südeuropäische Länder wie Italien und Portugal während der Pandemie in Hinblick auf ihre Wirtschaftsleistung und Staatsverschuldung geschlagen? – Aktuell steigen die Zinsen am europäischen Kapitalmarkt. Könnte uns auf Dauer eine neue Schuldenkrise bevorstehen?

Visit the podcast's native language site