SchmiedingsBlick – Vol. 88
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
Der Fokus der ersten Folge im neuen Jahr liegt auf einem Jahresausblick und einigen besonderen Risiken. Die Omikron-Variante, die Inflation und die bevorstehenden Wahlen in den USA und Frankreich stehen im Mittelpunkt. – Im letzten Jahr haben Lieferengpässe sowie neue Wellen der Pandemie den Aufschwung gebremst. Wie ist die aktuelle Einschätzung für 2022? – Omikron ist offenbar weit ansteckender, aber möglicherweise weniger gefährlich als die Delta-Variante. Welchen Einfluss hat Omikron auf die wirtschaftliche Erholung? – Die Inflation ist Ende 2021 in Europa und den USA stark gestiegen. Bleibt der Inflationsdruck auch im Jahr 2022 bestehen oder könnte er nachlassen? – In der Türkei ist die Inflationsrate auf offiziell 36 % gestiegen, den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Können türkische Turbulenzen die europäische Wirtschaft beeinträchtigen? – Anders als die amerikanische Fed und die Bank of England wird die EZB ihre Leitzinsen wohl erst 2023 anheben. Handelt die EZB zu zögerlich? – Frankreich wählt im April seinen Präsidenten. Wie steht es um Macron? Und was bedeutet dies für Deutschland und die EU? – Italiens Premierminister Draghi könnte bereits im Januar zum Präsidenten der Republik gewählt werden. Welchen Einfluss hätte dies auf künftige Reformen in Italien? – Schließlich: Der Sturm auf das amerikanische Kapitol jährt sich am 6. Januar. Wie ist die aktuelle Lage der Politik in den USA?