SchmiedingsBlick – Vol. 81
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
Der Weltwirtschaftsgipfel und die Klimakonferenz stehen im Zentrum dieser Folge, verbunden mit einem Blick auf China und auf die Inflation. – Letzte Woche tagten die G20 in Rom. Sie einigten sich auf Erklärungen zum Ausstieg aus der Kohlefinanzierung und zur Beschränkung der Erderwärmung auf maximal 1.5°C. Gab es weitere wichtige Ergebnisse? – Alle Augen richten sich jetzt auf COP26, die Klimakonferenz der Vereinten Nationen, die für zwei Wochen in Glasgow tagt. Welche Punkte sollten aus wirtschaftlicher Sicht besonders beobachtet werden? – In Deutschland will die angestrebte Ampel-Koalition das Land auf den Weg zur Klimaneutralität führen. Welchen Beitrag kann Deutschland tatsächlich zum Schutz des Weltklimas leisten? – In Bezug auf das Weltklima steht China besonders im Fokus. Worin liegen die Herausforderungen und die Chancen in der Zusammenarbeit mit China auch im Hinblick auf die Erderwärmung? Und wie ist es um die ökonomische Stabilität Chinas angesichts der hohen Schuldenlast bestellt? – In Deutschland ist die Inflationsrate auch im Oktober deutlich gestiegen. Wie sehen die Prognosen bis Jahresende aus? – Die EZB plant nach eigener Aussage nicht, die Zinssätze 2022 anzuheben. Die Märkte erwarten etwas anderes. Wird die EZB gezwungen sein, in Kürze einen anderen Kurs einzuschlagen?