Steigende Gaspreise und Inflation

Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:

Die Auswirkungen der steigenden Gaspreise auf Inflation und Zinsen stehen im Mittelpunkt unserer 114. Folge. Russland hat seine Gaslieferungen deutlich reduziert. Warum kann Putin es sich leisten, von sich aus den Gasfluss nach Europa einzuschränken? Gewinnt er den Wirtschaftskrieg? – Die Gasspeicher in Deutschland und Europa sind noch längst nicht ausreichend gefüllt. Wieviel Gas fehlt uns? Und welcher Schaden droht uns wirtschaftlich, wenn Russland den Gashahn weiter zudreht? – Die Gaspreise wirken sich maßgeblich auf die Teuerungsrate aus. Derzeit steigen die Erzeugerpreise sogar stärker als in der Ölkrise in den 70er Jahren. Welche Entwicklungen sind bei den Gaspreisen noch zu erwarten, und wie ist deren Einfluss auf die Inflation? Wie beeinflussen der weitere Anstieg der Gaspreise und die Sorge vor einem Gasmangel im Winter die bisherigen Prognosen? Und wie sollte die Europäische Zentralbank auf eine Rezession bei gleichzeitig hoher Inflation reagieren? – Der Aktienmarkt hat im ersten Halbjahr so schlecht abgeschnitten wie selten zuvor. Die Renditen für Anleihen waren zwischenzeitlich deutlich gestiegen. Aktuell gehen sie wieder zurück. Wie ist das zu bewerten? – Schließlich: Am Montag gab es im Kanzleramt erstmals wieder eine „konzertierte Aktion“ nach dem Vorbild der späten 1960er Jahre. Was kann bei künftigen Runden herauskommen?

Visit the podcast's native language site