SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 71
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
In Folge 71 widmen wir uns erneut der Konjunktur, der Geldpolitik sowie den Reaktionen des Marktes auf die jüngsten Wahlprognosen. – Was sagen uns die neuen Wirtschaftsdaten dieser Woche über die aktuelle Konjunktur und den Ausblick für die kommenden Monate? Wie sehr belastet uns der Anstieg der Infektionen mit der Delta-Variante des Corona-Virus? – Vergangene Woche hat die US-Fed das Protokoll ihrer Juli-Sitzung veröffentlicht. Stimmt der Eindruck, dass die US-Notenbank langsam, aber sicher die geldpolitische Wende einleitet? Könnte es bald zum sogenannten Tapering kommen, also zur Reduktion von Anleihenkäufen? – Am Freitag wird der Chef der Fed, Chairman Jerome Powell, seine mit Spannung erwartete Jackson Hole-Rede halten. Welche Aufschlüsse sind von dieser Rede zu erwarten? Und was bedeuten die Entwicklungen in den USA für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank? – In Deutschland wird der Wahlkampf spannend. Die Meinungsumfragen haben sich weiter zugunsten der SPD und zu Lasten der CDU/CSU sowie der Grünen geändert. Wie reagiert der Markt darauf, worauf achten die internationalen Investoren? – Abschließend: Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich beim Besuch von Tesla-Gründer Elon Musk auf dem Tesla-Fabrikgelände in Grünheide für weniger Bürokratie in Deutschland stark gemacht. Wie sehr hemmen Bürokratie und Regulierungen die deutsche Wirtschaft?