SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 70

Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:

Unsere 70. Folge hat einen kaleidoskopischen Charakter, um den aktuellen Entwicklungen im Wirtschafts- und Weltgeschehen gerecht zu werden. Wir befassen uns zunächst mit der Konjunktur, der Inflation sowie den Lieferengpässen und deren Folgen gerade für kleine und mittelgroße Unternehmen. Außerdem blicken wir auf mögliche Folgen der Ereignisse in Afghanistan. Zum Schluss besprechen wir die jüngsten Verschiebungen bei den Prognosen zur Bundestagswahl und beziehen den Bericht des Weltklimarats mit seiner Bedeutung für die Klimapolitik in unsere Analyse mit ein. – Wirtschaftlich gesehen ist der Pandemieschock abgeflaut. Das Vertrauen der Unternehmen und Verbraucher ist hoch, und ein Rekord an geld- und fiskalpolitischen Impulsen stützt die Nachfrage auf beiden Seiten des Atlantiks. Abgesehen von den Risiken weiterer Corona-Hürden, welche Faktoren sollte man besonders im Auge behalten? – Höhere Einkaufskosten treffen besonders kleine und mittelgroße Unternehmen hart, da sie die höheren Preise vielfach nicht einfach an die Verbraucher weitergeben können. Wie steht es speziell um die kleineren deutschen Unternehmen? Und zeigen die aktuellen Lieferengpässe, dass wir zu sehr auf die restliche Welt angewiesen sind, gerade auch für unsere Lieferketten? – Nicht nur geopolitisch beherrscht Afghanistan die Schlagzeilen. Könnte die Machtübernahme der Taliban in Kabul wirtschaftliche Folgen für uns haben? – Schließlich: In Bezug auf die Bundestagswahl haben sich die Meinungsumfragen in den letzten Wochen bewegt. Wie haben sich die Wahrscheinlichkeiten bestimmter Koalitionen verändert? – Die Klimaschutzziele sind letzte Woche erneut in den Vordergrund gerückt. Welchen Beitrag kann Deutschland leisten, um den Klimaschutz weltweit zu fördern, und wie sind marktwirtschaftliche Instrumente wie eine CO2-Bepreisung zu bewerten, um die Klimaziele zu erreichen?

Visit the podcast's native language site