SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 68

Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:

In unserer ersten Folge nach der Sommerpause sprechen wir über die aktuellen Wirtschaftsdaten der letzten Woche und die Herausforderungen für die kommenden Monate. Zunächst blicken wir auf das Infektionsgeschehen. – Die Inzidenzwerte im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden gehen derzeit schnell zurück. Auch in Spanien und Portugal scheint sich die Lage zu stabilisieren. Haben wir in Europa trotz der in Deutschland langsam zunehmenden Inzidenz das Schlimmste der Delta-Welle bald überstanden? Und wie sind im Vergleich dazu die steigenden Corona-Fallzahlen in den USA und in China zu bewerten? – Im zweiten Quartal ist die Wirtschaft in der Eurozone gegenüber dem Vorquartal um 2 % gewachsen und damit sogar schneller als erwartet. Angesichts der guten Konjunktur übertrafen 53 % der Unternehmen, die bisher ihre Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt haben, die Gewinn-Schätzungen. Aber wie geht es weiter? Bleibt das wirtschaftliche Umfeld für Europa weiterhin freundlich, oder droht uns durch die Delta-Welle ein Rückschlag? Und wie steht es mit der konjunkturellen Erholung in den USA und in China? – Für den Monat Juli werden hohe Inflationsraten gemeldet. So stieg der Verbraucherpreisindex in Deutschland um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr, nach 2,3 % im Juni. Was sind die Treiber dieses fast rekordverdächtigen Anstiegs? Und wie passt das zur konjunkturellen Entwicklung? – Auch in den USA ist die Inflation derzeit hoch. Dennoch behält die amerikanische Notenbank ihren Kurs bisher bei. Was heißt das für die weitere Geldpolitik in den USA?

Visit the podcast's native language site