SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 60
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
Konjunktur, Inflation und Zinsen stehen im Mittelpunkt der 60. Folge unseres Podcasts. Über Pfingsten ist mit der Öffnung der Außengastronomie und weiteren Lockerungen ein Stück Normalität zurückgekehrt. Was bedeutet das für Konjunktur und Staatsfinanzen? – In den USA sind die Verbraucherpreise im April um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Könnten die großzügigen Ausgabenprogramme der Regierung Biden zu einer Überhitzung der Wirtschaft und damit zu noch höheren Preisen führen? – Laut der Deutschen Bundesbank kann auch in Deutschland die Inflationsrate zum Jahresende vorübergehend auf vier Prozent steigen. Woran liegt das – und droht uns damit ein echtes Inflationsproblem? – Die Europäische Zentralbank berät in Kürze über das Tempo ihrer Anleihekäufe im 3. Quartal. Wann wird sie ihr Krisenprogramm zurückfahren? Und wann wird sie ihre Leitzinsen erstmals wieder anheben? – Schließlich: Die Anleiherenditen und Hypothekenzinsen sind bereits leicht gestiegen. Großbritannien und die USA haben hier vorgelegt. Wie unterscheiden sich die weiteren Aussichten für Renditen in Deutschland und der Eurozone von denen in den USA und Großbritannien?