China vor dem Parteitag und die Energieversorgung in Deutschland
Schmiedings Blick - A podcast by Berenberg - Thursdays

Categories:
In China beginnt am 16. Oktober ein mit Spannung erwarteter Parteitag der kommunistischen Partei. Darüber hinaus sprechen wir über die aktuelle Lage bei der Gasversorgung in Deutschland. – Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping will auf dem bevorstehenden Parteitag seine Macht festigen und seinen Anspruch auf eine dritte Amtszeit absichern. Was wird der Parteitag darüber hinaus bringen? – Chinas Wirtschaft hatte sich zunächst rasch vom anfänglichen Covid-Schock erholt. Seit dem Frühjahr 2022 hat die strikte Null-Covid-Strategie aber die Produktion erheblich beeinträchtigt und Lieferkettenprobleme verschärft. Wie steht es derzeit um die chinesische Wirtschaft? Und wie ernst ist die Lage am Immobilienmarkt? – Die chinesische Führung hat in der Vergangenheit immer wieder die Konjunktur gestützt, indem sie die Kreditvergabe gefördert und staatliche Investitionen intensiviert hat. Nun versucht die Regierung erneut, die Konjunktur zu stimulieren. Wie wird sich die chinesische Wirtschaft in diesem Herbst und im kommenden Jahr entwickeln? Wird die Welt langfristig gesehen ohne China als wichtigen Wachstumsmotor auskommen müssen? Und was bedeutet der kurz- und langfristige Ausblick auf China für Deutschland? – Zum Abschluss kommen wir auf das Maßnahmenpaket gegen die Energiekrise in Deutschland zu sprechen. Die Ampel-Koalition hat jetzt eine Gas- und eine Strompreisbremse angekündigt. Wie ist der geplante Abwehrschirm zu bewerten? Und wie hoch ist das Risiko, dass wir im Winter Gas rationieren müssen?