Empathie und Hochsensibilität im Job - Fluch oder Segen?

Happy Monday - A podcast by Sonja Zillinger

Categories:

In einer Arbeitswelt, die zunehmend vernetzt, diversifiziert und dynamisch ist, braucht es die Superpower Empathie immer mehr. Und Studien geben ihr recht:     ·      empathische Führungskräfte bauen tendenziell eine stärkere Bindung zu ihren Mitarbeitern aufbau, was zu höherer Zufriedenheit, geringerer Fluktuation und mehr Loyalität führen kann. ·      Eine Analyse von über 6.700 Führungskräften in 38 Ländern zeigte, dass Teams unter empathischer Führung bessere Leistungen erzielten und mehr Engagement zeigten. ·      Empathischere Führungskräfte sind kreativer und fördern innovative Ideen, weil sie tendenziell offener für unterschiedliche Perspektiven und die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind. ·      Empathische Führungskräfte erkannten schneller, wenn ihre Mitarbeiter überlastet oder gestresst waren, und konnten frühzeitig Maßnahmen zur Unterstützung einleiten.     Aber diese essentielle Stärke kommt nicht ohne Nebenwirkungen.   Wie Fach- und Führungskräfte damit im Job Alltag umgehen, durfte ich in einigen hundert Stärkencoachings lernen. Mein Fazit:   Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie da eine Superpower haben, sondern nehmen diese Stärke als selbstverständlich wahr bis man sie darauf stößt (typische Beobachtung beim Thema Stärken generell)   Eine Vielzahl berichtete, dass sie mit der Schattenseite stark ausgeprägter Empathie bishin zur Hochsensitivität/-sensibilität hadern, denn sie hat ihre Nebeneffekte: o   Als stark sensitive/fühlende Person nehmen viele empathischen Menschen Reize der Außenwelt generell intensiver wahr. Die Folge: man ist tendenziell schneller reizüberflutet o   Als stark fühlende Person hat man sehr feine Antennen für die Stimmung & Bedürfnisse anderer, ist durch diesen feinen Seismographen aber tendenziell zu oft im Kopf der anderen unterwegs. Die Folge: vielen Coachees fiel es (erstmal) schwer, sich abzugrenzen ggü. den Problemen anderer   Einen positiven Nebeneffekt hab ich allerdings auch beobachtet: viele hoch empahtischen Menschen verfügen oft über eine sehr feine Selbstreflektion.   Und so traf ich auch immer wieder auf funktionale Coping Strategien von Hoch-Empathie-Coachees wie z.b.: ·      Eigene Bedürfnisse und Grenzen kennen- und verteidigen lernen ·      Systematischen Reiz-Detox im Joballtag wie in der Mittagspause in den Wald, Auszeiten im Einzelbüro, Arbeiten mit Kopfhörern und Musik, einsame Hobbies zum Ausgleich uvm.   Empathie ist eine große Gabe im Job, gute Selbstführung ist im Umgang mit ihr aber absolut entscheidend. In der aktuellsten Folge meines Podcasts Happy Monday geht’s um diese Superpower.   Ps: Studienergebnisse zu den oben genannten Ergebnissen: Studie: Gentry, W. A., Weber, T. J., & Sadri, G. (2007). Empathy in the Workplace: A Tool for Effective Leadership.   Gerdes, K. E., Segal, E. A., Jackson, K. F., & Mullins, J. L. (2011). Empathy and the Social Work Profession: A Conceptual. In: Social Work Research, 35(3), 201-210.   Studie: McKee, A., Boyatzis, R. E., & Johnston, F. (2008). Becoming a Resonant Leader: Develop Your Emotional Intelligence, Renew Your Relationships, Sustain Your Effectiveness.   Miller, R. M., Smith, L., & Mackie, J. (2012). Empathy and Leadership: How Emotional Intelligence Can Help Managers Recognize and Reduce Stress in Their Teams.    

Visit the podcast's native language site