Palästina-Anerkennung spaltet Westen vor UN-Generalversammlung - Grassl & Matei #172
Grassl und Matei - A podcast by Andreas Grassl und David Matei

In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Entwicklungen rund um die UN-Generalversammlung und die Anerkennung Palästinas als Staat. Gemeinsam beleuchten wir die internationalen Reaktionen – von den USA und Israel über Russland bis hin zur breiteren Staatengemeinschaft – und analysieren die geopolitischen Konsequenzen.Wir diskutieren, wie die Anerkennung Palästinas die Dynamik im Nahostkonflikt verändern könnte, warum die Unterstützung für Israel in den USA – insbesondere bei jungen Wählerinnen und Wählern – nachlässt und welche Rolle Russland in diesem Machtgefüge spielt. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf die Zukunft der Abraham Accords, die unter dem Druck der aktuellen Entwicklungen ins Wanken geraten.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der humanitären Krise in Gaza, die die internationale Debatte prägt, und auf den Reaktionen Israels, die zwischen Abwehr und Aggressivität schwanken. Wir stellen uns die Frage, wie sich die US-amerikanische Rolle als Hauptverbündeter Israels entwickeln wird und welche Lösungsansätze für die Region denkbar sind.Wenn du uns unterstützen möchtest: https://www.patreon.com/GrasslundMateiChapters00:00 UN-Generalversammlung und Palästina-Anerkennung, Flinke 409:43 Die Rolle der USA und internationale Reaktionen19:20 Symbolik der Anerkennung und realpolitische Auswirkungen28:41 Die humanitäre Krise in Gaza und ihre Auswirkungen31:41 Die Rolle der USA und der internationalen Unterstützung für Israel34:38 Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten37:44 Russlands Einfluss und die Reaktionen auf den Konflikt